Webinar: Aktuelle Themen bei den Verrechnungspreisen
Die Bildung von Verrechnungspreisen sowie deren Dokumentation spielen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten eine immer grössere Rolle. Bei Betriebsprüfungen sind sie dementsprechend auch vermehrt im Fokus der Prüfung. Die Kenntnis dieses Problemkreises ist damit für jedes Unternehmen, welches Waren oder Dienstleistungen über eine Betriebsstätte oder eine Tochtergesellschaft im jeweils anderen Land vertreibt, mittlerweile unerlässlich geworden.
Das Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen der Verrechnungspreisbildung sowie deren Dokumentation. Weiter sollen die typischen Probleme aus der Betriebsprüfung auf deutscher wie Schweizer Seite dargestellt werden. Schliesslich wird die Funktionsweise von Verständigungsverfahren Deutschland-Schweiz im Falle von Aufrechnungen (MAP) bzw. zur Vermeidung von Aufrechnungen (APA) aufgezeigt. 
Themen
• Welche gesetzlichen Grundlagen existieren für Verrechnungspreise?
• Wie werden von der Finanzverwaltung akzeptierte Verrechnungspreise gebildet?
• Welche Dokumentationspflichten müssen erfüllt werden?
• Welche Nachteile drohen bei Nichtbeachtung?
• Welche Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen?
• Was sind die aktuellen Herausforderungen im Transfer Pricing aus Unternehmersicht?
Teilnahmekreis
Unternehmen aller Branchen, die Waren oder Dienstleistungen über eine Betriebsstätte oder Tochtergesellschaft im jeweils anderen Land vertreiben, Rechtsanwältinnen und -anwälte, Wirtschaftsprüfende, Treuhänder:innen, Steuer- und Unternehmensberatung.
Referenten
| Ivo Manatschal Fachspezialist Bewertungen und Verrechnungspreise, Division Bücherrevision Kantonales Steueramt Zürich Günter Morlock Sachgebietsleiter beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart Baden-württembergische Finanzverwaltung | Winfried Ruh Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht bws Graf Kanitz GmbH, Freiburg Christoph Studer Stellvertretender Sektionsleiter Verrechnungspreise Eidgenössisches Finanzdepartement Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF, Steuerabteilung | 
Teilnahmekosten
Mitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 540.– Nichtmitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 720.– Preis inkl. Liveübertragung und elektronischer Dokumentation.
Bitte bei der Anmeldung die Rechnungsadresse angeben - danke.
Hinweis zur Anmeldung: Nach der Anmeldung sollten Sie vom Webinar-System automatisch eine Bestätigung mit einem persönlichen Teilnahmelink erhalten. Falls dies nicht der Fall sein sollte, melden Sie sich bitte bei simone.gruber@handelskammer-d-ch.ch.
Details zum Programm
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
 
                             
                             
                             
                     
                     
                     
                     
                     
                         
                 
                 
                 
                
