Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Neuer Hotspot für Kreativität, Innovation und Unternehmertum

25. Aug 2021
Per E-Mail senden

Seit den neunziger Jahren unterstützt die ETH Zürich die Gründung von Firmen auf Basis von Forschungsergebnissen, um deren Umsetzung in marktreife Produkte und damit die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen voranzutreiben. Die mittlerweile rund 500 Spin-offs der ETH spielen beim Wissenstransfer in die Schweizer Wirtschaft eine zentrale Rolle.

neues ETH Centre for Students and Entrepreneurs
Standort.jpg

Standort

Wir bieten Ihnen einen Full-Service für die Unternehmensgründung.

Jetzt informieren

Die zahlreichen unternehmerischen Initiativen der ETH, die den Boden dafür bereiten, wie das Innovation & Entrepreneurship Lab und die Pioneer Fellowships oder der ETH Entrepreneur Club, sind wie auch die studentischen Initiativen und Organisationen zurzeit getrennt und teilweise in Provisorien an mehreren Standorten im Zentrum Zürichs und auf dem Campus Hönggerberg untergebracht. Sie an einem Ort zusammenzuführen, verspricht, ein pulsierendes Zentrum des Austauschs und der Kollaboration zu schaffen, in dem sich engagierte Studierende und die unternehmerische Community der ETH gegenseitig befeuern und in neuen Projekten zusammenfinden können.

Vom Potenzial überzeugt

Genau dies soll das neue «ETH Centre for Students and Entrepreneurs» leisten. Das Siegerprojekt «Equilibres» des Projektwettbewerbs sticht unter anderem durch die vielfältigen Begegnungs- und Aufenthaltsorte hervor, welche den interdisziplinären Austausch vor Ort unterstützen. In Werkstätten sollen Prototypen, in offenen Büros und Mehrzweckräumen Businessideen entwickelt und diese Investoren vorgestellt werden. ETH-Präsident Joël Mesot ist überzeugt, dass der Campus Hönggerberg mit diesem Neubau an Ausstrahlung über die Stadt Zürich hinaus gewinnen wird: «Dieser Neubau hat das Potenzial, sich zu einem kreativen und unternehmerischen Hotspot der ETH und des Innovationsstandorts Schweiz zu entwickeln.»

Eine Chance, Zukunft zu prägen

Der Baustart ist für 2024 geplant. Realisiert wird das Centre, wenn ein Teil der Finanzierung über Drittmittel gesichert werden kann. Zahlreiche Gönnerinnen, Gönner und Partner können sich mit kleineren und grösseren Donationen an der Finanzierung beteiligen. Kann die Finanzierung gesichert werden, wird dieser Dreh- und Angelpunkt für junge Schöpferkraft Ende 2026 bezugsbereit sein.

Dieses zukunftsträchtige Projekt bietet eine grossartige Gelegenheit, junger Kreativität und unternehmerischem Drive noch mehr Schub zu verleihen: Generationen von zukünftigen Nachwuchskräften erhalten die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen ausserhalb des Curriculums zu sammeln, ihr Netzwerk zu erweitern und erfolgversprechende technologische Lösungen voranzutreiben. Ein wichtiger Beitrag auch zur Attraktivität der ETH Zürich als Ausbildungs- und Innovationsinstitution und zur Stärkung von Zürich und der Schweiz als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Und die Chance für alle Unterstützerinnen und Gönner, Teil dieser Initiative für Kreativität und Unternehmertum zu werden.

geschaefts--und-kooperationspartner.jpg

Geschäfts- & Kooperationspartner / Markterschliessung & Export

Wir unterstützen Sie bei Ihren unternehmerischen Anliegen.
Mehr erfahren

Deutschland – Schweiz: wichtige Steuerentwicklung für Privatpersonen und Unternehmen

Leitender Angestellter (Art. 15 Abs. 4 DBA D-CH) – Kollektivunterschrift zu zweien ohne Funktionseintrag im Handelsregister Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30. September 2020, I R 60/17 ein in vielerlei Hinsicht entscheidendes Urteil gefällt. Hiernach setzt Art. 15 Abs. 4 DBA D-CH keine Eintragung im Handelsregister voraus.
Mehr erfahren

Pensionskasse in Unterdeckung - was bedeutet dies bei einem Firmenaustritt?

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten reagieren die Kapitalmärkte mit starken Verwerfungen. Die durch die Corona-Krise ausgelösten Turbulenzen treffen auch die Pensionskassen. Obschon für Vorsorgeguthaben in der Schweiz eine sehr hohe Sicherheit besteht, kann es bei teilautonomen Vorsorgeeinrichtungen unter ungünstigen Umständen zu Verlusten kommen. Doch was geschieht mit meinem Vorsorgeguthaben, wenn sich die Pensionskasse beim Firmenaustritt in Unterdeckung befindet?
Mehr erfahren
iStock-1218132117-AndreyPopov

Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland

Besteuerung von in Deutschland registriertem IP | Grenzüberschreitende Dienstwagenbesteuerung – quo vadis? | Änderungen bei der Quellensteuer für ausländische Personen
Mehr erfahren
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.