Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Zalando investiert in Thüringen

2. Jun 2014
Per E-Mail senden

Logistikstarke Unternehmen lieben den Wirtschaftsstandort Thüringen: attraktive Lage in der Mitte Europas, gute Infrastruktur, kurze Wege. 2012 bekam die Thüringer Logistik-Branche erneut Zuwachs: Zalando.

Handelskammerjournal-Zalando-Kartons
service.png

Firmenportrait

Wir bieten Ihnen Hilfestellung zu allen grenzüberschreitenden Wirtschaftsthemen.

Jetzt informieren

Der Online-Händler für Mode und Schuhe baut im Güterverkehrszentrum Erfurt den «grössten Kleiderschrank Europas». Gemeinsam mit dem Investor Goodman realisierte Zalando am Standort Erfurt erstmals den Bau eines eigenen Logistikzentrums – konzipiert nach den individuellen Anforderungen des Unternehmens. Bereits im August 2012  wurde der Testbetrieb mit rund 350 Mitarbeitern und nach nur zehnmonatiger Bauphase aufgenommen.

Erstes Logistikzentrum für Zalando

Das Berliner E-Commerce Unternehmen plant für 2013 die Beschäftigung von etwa 2.000 Mitarbeitern am Standort Thüringen. Mit einer Lagerfläche von 120.000 Quadratmetern ist das Zentrum das grösste Warenlager für Schuhe und Mode in ganz Europa. «Wir sind stolz darauf, dass wir in weniger als einem Jahr ein Logistikzentrum dieser Grössenordnung errichten konnten. Die schnelle Umsetzung war nur möglich dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit dem Land Thüringen, der Stadt Erfurt und mithilfe eines extrem engagierten, professionellen Teams», erklärte Zalando-Geschäftsführer Rubin Ritter anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikstandortes Ende 2012. «Der Start in Erfurt ist ein Meilenstein in der Geschichte von Zalando und ein wichtiger Schritt für den nachhaltigen Aufbau unseres Unternehmens.»

Zalando baut weiter aus

Noch vor der Fertigstellung des neuen Logistikzentrums gab Zalando im April 2012 dessen Erweiterung bekannt. Rund 70 Millionen Euro investiert das Unternehmen in den Bau von zwei weiteren Hallen mit einer Grösse von 48.000 Quadratmetern.

(Bildquelle: © Zalando Kartons)


Ihr Ansprechpartner:
Susann Martens 
Director Investment Promotion Western Europe
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG)
Phone:    +49-361 5603 475
E-Mail:   Susann.Martens@LEG-Thueringen.de

Mein linker Platz ist leer

Trend zu höheren Berufsabschlüssen hält an. Und führt zu verstärktem Fachkräftemangel.
Mehr erfahren

Erfolgreich angesiedelt in Thüringen

Wirtschaftlich spitze. Die Thüringer Industrie hat es 2013 deutschlandweit auf den 6. Platz geschafft. Davon profitieren auch Schweizer Betriebe.
Mehr erfahren

MDC Power kurbelt am Thüringer Wirtschaftsmotor

Mutterkonzern Daimler investiert 200 Millionen Euro in den Standort Kölleda. Das Motorenwerk hat hohe Ansprüche und baut weiter aus.
Mehr erfahren
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.