Benutzername
Passwort
Login

Marktplatz Mediadaten 2023

Die Handelskammer Deutschland-Schweiz präsentiert unter Geschäftskontakte aktuelle Inserate zu Geschäftskontakten Deutschland-Schweiz. Kontaktanbahnung zu Unternehmen und Geschäftspartnern ist das tägliche und traditionelle Geschäft unserer erfahrenen MitarbeiterInnen. Nutzen Sie diesen einmaligen Marktplatz und schalten Sie eine online Anzeige. Zweimal im Jahr erscheint die Kammerzeitschrift «CH-D Wirtschaft». Kostenlos wird das Inserat auch in der Zeitschrift gedruckt.

Preis

Grundgebühr CHF 50.–
300-399 Zeichen inkl. Leerzeichen: CHF 200.–
400-499 Zeichen inkl. Leerzeichen: CHF 300.–
500-599 Zeichen inkl. Leerzeichen: CHF 350.–
600-700 Zeichen inkl. Leerzeichen: CHF 400.–
CH-Inserenten: Preisangaben + 7.7% MwSt.
Inserate unter «Kennziffer» (Chiffre) Zuschlag CHF 20.-

Laufzeit online

3 Monate

Verlängerung online

CHF 30.– / pro Monat

CH-D-Wirtschaft

kostenlos

Erscheinungsdaten CH-D-Wirtschaft 2023

März und September, Redaktionsschluss 1. März und 1. September

Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne:
Nancy Bänziger
Nancy Bänziger
Senior Beraterin
+41 44 283 61 66

Aktuelles aus dem Handelskammerjournal

13. Mär 2023 Wirtschaft
 

UPDATE: Neue EU-Maschinenverordnung nimmt immer mehr Gestalt an - Mit Konsequenzen für den Wirtschaftsaustausch Deutschland Schweiz

Die Verhandlungsführer des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments haben eine vorläufige Einigung über eine neue Verordnung für Maschinenprodukte erzielt. Die neue Maschinenverordnung soll das Vertrauen in digitale Technologien wie KI, Mensch-Roboter-Kollaboration, vernetzte und selbstlernende Maschinen stärken und damit deren Verbreitung fördern. Dies wird dazu beitragen sicherzustellen, dass die europäische Industrie weiterhin innovativ bleibt und weltweite Standards in diesem Bereich setzen kann. Ein starker Maschinenbausektor ist unerlässlich, um den digitalen und grünen Wandel in der europäischen Industrie zu bewältigen.
Maschinenverordnung neu
13. Feb 2023 Recht & Steuern
 

Vorsicht Stolperfalle: Sozialversicherungsrechtlich relevante selbständige Erwerbstätigkeit aus Sicht der Schweiz

Die schweizerische Sozialversicherungsgesetzgebung sieht nicht nur bei der Ausübung einer unselbständigen (abhängigen) Erwerbstätigkeit, sondern auch bei einer selbständigen (freiberuflichen) Tätigkeit sowie bei der Wahrnehmung von gewissen Organfunktionen und auch bei sog. Nichterwerbstätigkeit die Erhebung von Sozialversicherungs- und teilweise auch Vorsorgebeiträgen vor.
Vorsicht Stolperfalle
Datei herunterladen

Besten Dank für Ihr Interesse an diesem Dokument.

Vielen Dank, der Download wird sofort gestartet
"Placeholder"

Die Daten wurden nicht erfolgreich übermittelt.

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.