Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Fachkräftemangel legt Fokus auf strategisches HR-Management

31. Mär 2014
Per E-Mail senden

Fachkräftemangel ist in Deutschland sowie in der Schweiz ein sehr aktuelles Thema. Thomas Studer, Geschäftsleitungsmitglied von Kienbaum Management Consultants GmbH, referiert über die daraus entstehenden Herausforderungen und gibt mögliche Lösungsansätze.

Handelskammerjournal - Strategisches HR-Managements zur Sicherung des unternehmerischen Erfolgs
Wirtschaft.jpg

Wirtschaft

Wir begleiten Sie auf allen Absatzwegen: nach Deutschland, in die Schweiz oder in das Fürstentum Liechtenstein.

Jetzt informieren

Unternehmen müssen sich im globalisierten Markt Gedanken machen, wie sie langfristig überleben und sich Wettbewerbsvorteile schaffen. «Strategisches HR-Management ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil», sagt Thomas Studer beim Tischkreis der Handelskammer Deutschland-Schweiz.

Mitarbeiterstrukturen im Wandel

Kienbaum hat in der aktuellen Personalkompetenz-Studie herausgefunden, dass sich die Mitarbeiterstrukturen verändern: Durch Outsourcing und Automatisierung sinkt die Nachfrage nach Sachbearbeitern – dafür steigt der Bedarf an höher qualifizierten Mitarbeitenden. Thomas Studer bekennt ausserdem, dass es nicht immer möglich sei, die geeigneten Fachkräfte auf dem Markt zu finden.

Ein strategisches HR-Management ist damit von grosser Wichtigkeit. Der CEO muss erkennen, welche Ansprüche sein Unternehmen an die Mitarbeitenden stellt. Diesen Nachfragen gilt es anschliessend nachzugehen - möchte man langfristig erfolgreich sein und bleiben.

Weiterbildung als wichtiger strategischer HR-Faktor

Die interne wie externe Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden ist laut der Kienbaum Personalkompetenz-Studie ein wesentlicher Punkt für unternehmerischen Erfolg. Welche Art der Weiterbildung für den jeweiligen Mitarbeiter im Vordergrund steht, hängt von der Tätigkeit ab - für Sachbearbeiter sind zum Beispiel interne Workshops wesentlich wichtiger als externe.

Das Schlusswort

Thomas Studer stellt zudem Monitoring-Tools zum HR-Management vor und appelliert an die Zuhörerinnen und Zuhörer: Um langfristig reaktions- und handlungsfähig zu bleiben, ist eine strategische HR-Planung essenziell.

Pharma-Kooperations-Kodex: Zeit zu handeln

Handlungsbedarf für Pharmaunternehmen! Am 1. Januar 2014 trat der Pharma-Kooperations-Kodex in Kraft.
Mehr erfahren

Diesen Berufen vertrauen Schweizer und Deutsche

Bürgermeister sind die vertrauenswürdigeren Politiker. In Deutschland, in der Schweiz und in 21 weiteren Ländern. Das besagen die Zahlen der aktuellen GfK-Studie.
Mehr erfahren

Erholungskurs mit einem Fragezeichen

Swissmem meldet positive Geschäftsentwicklung in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie.
Mehr erfahren
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.