Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks
Herbstvortragsveranstaltung 2025.png

Herbstvortragsveranstaltung mit Gastsprecher Prof. Dr. Thomas de Maizière

Prof. Dr. Thomas de Maizière, einer der profiliertesten deutschen Politiker der letzten Jahrzehnte, war unter anderem Bundesinnenminister, Bundesverteidigungsminister sowie Chef des Bundeskanzleramts. Mit seiner Erfahrung und seinem tiefen Einblick in internationale Politik wird er die aktuellen geopolitischen Herausforderungen einordnen und ihre Bedeutung für Europa und die Schweiz aufzeigen.

Zum Event
Bild Verrechnungspreise 2024.jpg

Verrechnungspreise: Pflicht zur Vorlage der Transaktionsmatrix bei deutschen Betriebsprüfungen innerhalb von 30 Tagen

Seit Beginn dieses Jahres besteht für in Deutschland ansässige Unternehmen mit grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zu verbundenen Unternehmen („Transaktionen“) erstmals die Verpflichtung zur Erstellung einer sog. Transaktionsmatrix.

Artikel lesen
Unternehmen.jpg

Anstieg der Konkurse in der Schweiz

Im August 2025 erreichte die Zahl der Schweizer Firmenkonkurse einen neuen Höchststand. Die Anzahl der eröffneten Konkurse ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent angestiegen. Ein deutliches Indiz für die wachsende finanzielle Instabilität zahlreicher Marktteilnehmer in der Schweiz.

Artikel lesen
Sozialversicherungsrecht.jpg

Arbeiten von überall – aber welche Sozialversicherungs- vorschriften gelten?

Webinar: Internationales Sozialversicherungsrecht – praxisnah & kompakt

Artikel lesen
Cream Photo Collage Wedding Thank You Card(1).png

Business-Lunch Tischkreis Zürich

 «Wirtschaftsausblick für 2026»

Zum Event
EU-Data Act.png

Der EU Data Act – Was er regelt und warum Schweizer Unternehmen ihn kennen sollten

Am 12. September 2025 ist in der Europäischen Union der neue Data Act (EU-Verordnung 2023/2854) in Kraft getreten. Die Verordnung schafft einheitliche Regeln dafür, wer auf Daten aus vernetzten Produkten und digitalen Diensten zugreifen darf und wie diese genutzt werden können. Damit will die EU verhindern, dass einzelne Grossunternehmen den Datenzugang kontrollieren, und zugleich mehr Raum für Innovation schaffen.

Artikel lesen
Bild Lieferverträge und Incoterms.jpg

Incoterms® 2020 – Drei Buchstaben, grosse Wirkung im internationalen Handel

Wer im internationalen Geschäft tätig ist, weiss: an den Incoterms® 2020 führt kein Weg vorbei. 

Artikel lesen
Vermeidung der Wegzugssteuer.jpg

Vermeidung der Wegzugssteuer versus Sozialversicherungspflicht in der Schweiz

Ein Grossteil der mittelständischen Familienbetriebe ist in Deutschland als Kapitalgesellschaft organisiert. Dies hat neben Haftungsfragen auch steuerliche Gründe. Die Ertragsbesteuerung von Kapitalgesellschaften ist erheblich günstiger als die von Personengesellschaften, bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht bei mehrstöckigen Strukturen (Holdingmodell) fast steuerfreie Ausschüttungen.

Artikel lesen
Mit freundlicher Unterstützung von unseren fördernden Mitgliedern

Das 3-Säulen-Konzept: Dienstleistungen, Forum, Anlaufstelle

Mitgliedschaft

Ihr Netzwerkvorteil

Werden Sie Teil eines starken deutsch-schweizerischen Wirtschaftsnetzwerks mit über 1‘600 Mitgliedsunternehmen.
Profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen, Fachforen und direkten Kontakten zu Entscheidungsträgern.
 

Nutzen Sie die Plattform, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen und wertvolle Partnerschaften aufzubauen.

 

Mitglied werden

Beratungsleistung

Sicherheit im Geschäftsalltag

Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen zu Rechts- und Steuerfragen.

Sie erhalten praxisnahe und verständliche Beratung, speziell auf grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen zugeschnitten. 

 

So vermeiden Sie Risiken und schaffen eine verlässliche rechtliche Grundlage für Ihr Unternehmen.

 

Rechtsfragen

Anlaufstelle im Wirtschaftsverkehr

Stärken Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Position und Interessen der Wirtschaft

Als neutrale, unabhängige und selbstfinanzierte Organisation der Wirtschaft, die frei von institutionellen staatlichen Subventionen ist, setzt sich die Handelskammer Deutschland-Schweiz gegen Handelshemmnisse ein und vermittelt in Streitfällen. 

 

Sie dient zudem als Anlaufstelle und Ansprechpartner für Unternehmen bei Schwierigkeiten im Handelsverkehr.

 

Markteintritt

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.