Die «Appollo Digital Innovation Platform» ist eine Cloud-basierte Digitalisierungsplattform, mit der interne und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse einfach, schnell und kooperativ mit den involvierten Akteuren optimiert, analysiert und digital abgebildet werden können. Dank der intuitiven, graphischen Modellierung, realisieren selbst Nicht-IT-Profis Digitalisierungsprojekte erfolgreich und effizient. Das senkt die Kosten für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und jene für den operativen Betrieb, durch ein mächtiges Administrations- und Monitoring-Portal, mit intelligenter Threshold Action Control und frei konfigurierbaren Dashboards für komplexe Big Data Analysen. Das Benutzerportal bietet eine komfortable Aufgabenliste für die typischen «human Workflows» und vieles mehr. Gleichermassen können anspruchsvolle APPs mit exzellenter User Experience über die Plattform entwickelt werden.
Mittels ihrer One Common Visual Language bietet die Plattform eine völlig intuitive Bedienbarkeit. Sämtliche am Unternehmen Beteiligte (wie Mitarbeitende, Kunden oder Lieferanten) können damit gleichzeitig mittels Real-Time Technologie und ohne Programmierkenntnisse in die Digitalisierung von Geschäftsprozessen eingebunden werden. «Wir überwinden so die Barriere zwischen Business und IT», sagt Dr. Eckhard Herdt im Gespräch mit der Handelskammer Deutschland-Schweiz. In Verbindung mit Low-Code und intelligenter Generator Technologie entstehen komplette Anwendungsfunktion binnen weniger Minuten und können auf Basis der Microservices Technologie sofort on-the-fly live geschaltet werden. «Wir bieten damit Continuous Delivery auf höchstem Niveau und man benötigt nur noch wenige Tage oder Wochen, statt vieler Monate, bis neue Geschäftsideen online sind», so Dr. Eckhard Herdt. «Sollte eine Anwendungsfunktion einen Fehler haben, so schaltet man diese einfach ab. Das geht genauso wie bei einem Sicherungskasten. Der Rest der Anwendung läuft währenddessen weiter und generiert für das Unternehmen Umsatz.»