Seminar «Grenzüberschreitender Personaleinsatz aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht»
SEMINAR WURDE ABGESAGT
Die Bedeutung des grenzüberschreitenden Einsatzes von Fachkräften ist für den Wirtschaftsverkehr Deutschland-Schweiz ungebrochen. Mit diesem Bedürfnis der Wirtschaft geht gleichzeitig ein erhöhter Beratungsbedarf der beteiligten Unternehmen einher. Wir möchten Ihnen mit unserem Seminar das erforderliche Hintergrundwissen in den Bereichen Steuer- und Sozialversicherungsrecht vermitteln.
Das Seminar richtet sich zum einen an Schweizer Unternehmer, die Personal ins Ausland entsenden, zum anderen aber auch an Unternehmen, die Personal aus dem Ausland akquirieren.
Themen
Aspekte des internationalen Sozialversicherungsrechts
• Was regeln die Sozialversicherungsabkommen?
• Versicherungsunterstellung und Entsendung im Rahmen von Abkommen sowie
deren Voraussetzungen
• Anwendung der multilateralen Vereinbarung bei grenzübergreifender Telearbeit
• Entsendung von Arbeitskräften in/aus Nichtvertragsstaaten
Referent: Andreas Schiek
Stolperstein Steuerrecht
• Steuerliche Fallstricke grenzüberschreitender Tätigkeit Deutschland-Schweiz
• Auswirkungen der geplanten Änderungen im DBA D-CH
• Aktuelle Rechtsprechung und Rechtsentwicklungen D-CH
Referent: Heiko Kubaile
Referenten
Heiko Kubaile
Steuerberater (deutschen Rechts), MBA (Int. Taxation), Partner,
Leiter German Tax & Legal Center
KPMG AG, Zürich
Andreas Schiek
Prozessspezialist
AHV-Ausgleichskasse Basel-Stadt, Basel
Teilnahmekreis
Geschäftsleitung, Personalverantwortliche, Mitarbeitende der Rechtsabteilung, Rechtsanwältinnen und -anwälte, Treuhänder und Treuhänderinnen
Teilnahmekosten
Mitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 300.—
Nichtmitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 450.—
Preis inkl. elektronischer Dokumentation
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
