Veränderungen annehmen und am Puls der Zeit bleiben
Das Savoy Baur en Ville ist eine Hotellegende in Zürich. 1838 von Johannes Baur erbaut, ist es als ältestes Grand-Hotel der Stadt, tief mit Zürich, seinen Einwohnern sowie zweier Zünfte verwurzelt.

Firmenportrait
Wir bieten Ihnen Hilfestellung zu allen grenzüberschreitenden Wirtschaftsthemen.
Die Savoy Bar, die zwei Restaurants, das Restaurant Baur und das italienische Restaurant Orsini, sind mittlerweile Institutionen am Paradeplatz in der Zürcher Bahnhofstrasse. Dennoch herrscht eine gewisse Schwellenangst, das Hotel zu betreten. Diese Schwellenangst möchte der neue Direktor Werner Knechtli abbauen. Er ist seit September 2017 im Amt und möchte, dass die Türen des Savoy Baur en Ville internationalen Gästen aber auch Einheimischen offen stehen. Die Redaktion der Handelskammer Deutschland-Schweiz hat mit dem Hoteldirektor gesprochen.
Sie waren in den letzten Jahrzehnten bereits Hoteldirektor in elf verschiedenen Destinationen wie zum Beispiel in Kenia, Riyad, Kuwait, Kopenhagen, London, Wien, Prag, Berlin, Bordeaux und Zürich. Wie hat sich der Führungsstil eines Hoteldirektors in den letzten Jahren verändert?
Sie sprachen von der Veränderung in der Kommunikation. Wie äussert sich das?
Wie hat sich die Gästezusammensetzung in den letzten Jahren verändert?
Was sind Ihre grössten Herausforderungen?

