Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Baden-Württemberg und die Schweiz wachsen zusammen

2. Apr 2014
Per E-Mail senden

Der Aussenhandelspartner Baden-Württemberg ist eng mit der Schweiz verflochten. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts und des Aussenwirtschaftsbarometers der IHK Region Stuttgart.

Baden-Württemberg und die Schweiz wachsen zusammen
Wirtschaft.jpg

Wirtschaft

Wir begleiten Sie auf allen Absatzwegen: nach Deutschland, in die Schweiz oder in das Fürstentum Liechtenstein.

Jetzt informieren

Nach einem durchwachsenen Start ins Jahr 2013 konnten die exportorientierten baden-württembergischen Unternehmen zum Jahresende hin noch einmal aufatmen. Mit einem vorläufigen Wert von 173,4 Milliarden Euro lagen die Ausfuhren im Jahr 2013 nur knapp ein Prozent unter dem Vorjahresniveau - eine positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass das erste Quartal noch ein Minus von sechs Prozent aufwies. Trotzdem werden die Südwestexporte 2013 wohl zum ersten Mal seit dem Krisenjahr 2009 keinen neuen Rekordwert erreichen.

Unter den zehn wichtigsten Zielmärkten konnten neben den USA lediglich die Ausfuhren nach Grossbritannien und in die Niederlande ein Plus verbuchen. Insbesondere die schwachen Exporte in die Länder der Eurozone fielen mit einem Minus von 2,6 Prozent ins Gewicht. Die Exporte in die gesamte EU nahmen um 0,14 Prozent gegenüber dem Vorjahr ab. Darüber hinaus wirkt sich auch die zuletzt schwächere Konjunktur in China sowohl auf Export- als auch auf Importseite negativ auf die Gesamtbilanz aus.

Enge Verflechtung zwischen der Schweiz und Baden-Württemberg

Bei den Ausfuhren liegt die Schweiz auf Platz drei - nur knapp hinter Frankreich. Die USA belegen bei den Ausfuhren von Baden-Württemberg klar den ersten Platz. Bei den Einfuhren hingegen liegt die Schweiz auf Platz eins. Die vorderen Ränge für die Schweiz zeigen deutlich die enge wirtschaftliche Verflechtung mit dem Bundesland Baden-Württemberg.

Export Baden-Württemberg

(Bildquelle: Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg / Fotograf: Achim Mende; Bildtitel: Stuttgart, Mercedes Museum Aussenfassade; Grafik: Rohdaten - Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Grafik - eigene Darstellung der IHK Region Stuttgart; Textquelle: Aussenwirtschaftsbarometer der IHK Stuttgart, Ergänzung durch Handelskammer Deutschland-Schweiz)

Fachkräftemangel legt Fokus auf strategisches HR-Management

Rückblick: Thomas Studer von der Kienbaum Management Consultans GmbH zu Gast beim Tischkreis der Handelskammer D-CH am 4.Februar 2014.
Mehr erfahren

Auslandsbeurkundung im Inland

Deutscher Bundesgerichtshof: Beurkundung einer für das deutsche Handelsregister bestimmten Gesellschaftsliste durch einen Schweizer Notar.
Mehr erfahren

Grenzüberschreitend sicher unterwegs

Das Schweizer Bundesgericht über AGBs in internationalen Verträgen. Ausserdem im Fokus: Die Frage der Anwendbarkeit des Schweizer Arbeitsgesetzes auf internationaler Ebene.
Mehr erfahren
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.