Rechts- und Steuerkreis: Impulsreferat - Abkommensmissbrauch bei Holdingstrukturen
Das Referat bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts. Im Fokus stehen die unilateralen und bilateralen Missbrauchsvermeidungsklauseln, die Bedeutung von Substanzanforderungen sowie praxisrelevante Fragestellungen und Gestaltungsüberlegungen für Holdinggesellschaften.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der bestehenden Risiken und Anforderungen zu vermitteln und praxisnahe Lösungsansätze für eine rechtssichere Strukturierung und Handhabe zu diskutieren.
Im Anschluss freuen wir uns, Sie zu einem Apéro einzuladen – die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen.
Themen
- Begriff und Bedeutung des Abkommensmissbrauchs
- BEPS-Initiative und Umsetzung im revidierten DBA-Schweiz/Deutschland
- Substanzanforderungen und Gestaltungsüberlegung
- Hinweise und Erfahrungen zu aktuellen Entwicklungen (bspw. zum Meldeverfahren der ESTV, Freistellungs- und Erstattungsverfahren beim BZSt, aktuelle Rspr. zu Verzinsung von Erstattungsansprüchen)
Referenten
- Dr. Hagen Luckhaupt: MME Legal | Tax | Compliance, Senior Tax Advisor; Steuerberater; Dipl. Steuerexperte, Zürich
- Dr. Carsten Quilitzsch, LL.M., Flick Gocke Schaumburg, Steuerberater; Tax Advisor; Partner, Bonn
Zielpublikum
Schweizer und deutsche Unternehmen aller Branchen sowie natürliche Personen, die aus dem jeweiligen anderen Staat Dividenden-, Zinsen- oder Lizenzzahlungen beziehen; Rechtsanwältinnen und -anwälte, Wirtschaftsprüfende, Treuhänder:innen, Steuer- und Unternehmensberatende
Teilnahmekosten
Mitglieder Handelskammer D-CH, Gäste und Mitarbeitende von MME und FGS: kostenfrei
Teilnehmer:innen aus externen Kreisen: CHF 90.–
Die Platzzahl ist limitiert. Die Plätze werden nach dem Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.
Anfahrtsplan
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
