Leistungsschau in der Schweiz: Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf KI für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Sind Sie ein deutsches Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft und bieten digitale oder technologische Lösungen für Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen an – etwa im Bereich KI, Medizintechnik, Prozessautomatisierung oder Patientenversorgung? Möchten Sie mehr über den Schweizer Markt erfahren, Ihr Netzwerk ausbauen und potenzielle Kooperationspartner vor Ort treffen? Dann lädt die Handelskammer Deutschland-Schweiz Sie vom 3. bis 5. November 2025 zu einer Leistungsschau in die Region Zürich ein.
Diese Fachreise richtet sich v.a. an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Deutschland. Ziel dieser Reise ist es, Unternehmen den Zugang zum Schweizer Markt zu erleichtern, ein geeignetes Netzwerk aufzubauen und Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.
Geschäftschancen in der Schweiz
Die Schweiz bietet deutschen Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf KI ein vielversprechendes, attraktives Marktumfeld. Der Bedarf an innovativen Technologien ist hoch, v.a. im Hinblick auf Effizienzsteigerung, Entlastung des Fachpersonals und Verbesserung der Versorgungsqualität. Das Interesse und der Bedarf an innovativen praxisnahen und skalierbaren KI-Lösungen ist hoch. So besteht v.a. nach Anwendungen in der Diagnostik, Pflegeassistenz, Patientenüberwachung, Administration und Telemedizin eine deutliche Nachfrage. Spitäler und Pflegeeinrichtungen setzen zunehmend auf datengetriebene Systeme und smarte Technologien.
Programmablauf
Die dreitägige Reise bietet eine ausgewogene Kombination aus Informationsvermittlung, Präsentationsmöglichkeiten und direkten Kontakten zu relevanten Akteuren des Schweizer Gesundheitswesens. Geplant sind ein Fachsymposium mit Branchenbeiträgen und Unternehmenspitches, thematische Netzwerkformate, Besuche bei innovativen Einrichtungen und Projekten im Raum Zürich.
Vorteile der Teilnahme
- Marktinformationen: Erhalten Sie fundierte branchenspezifische Einblicke in den Markt Schweiz, zu Trends, Strukturen und Akteuren im Gesundheitswesen mit Fokus auf KI durch ein Fachwebinar und Expertengespräche.
- Pitch vor Schweizer Fachpublikum: Präsentieren Sie Ihre Lösungen beim Fachsymposium vor relevanten Entscheidungsträgern.
- Persönliche Kontakte: Lernen Sie potenzielle Schweizer Geschäftspartner kennen.
- Networking: Nutzen Sie moderierte Austauschformate und informelle Gespräche zum Aufbau eines Kontaktnetzwerks.
Zielgruppe
Die Reise richtet sich an KMU mit digitalen oder KI-basierten Lösungen für den Gesundheitssektor, z.B. in den Bereichen Diagnostik, Pflegeassistenz, Robotik, Telemedizin oder Gesundheits-IT. Auch Anbieter medizintechnischer Innovationen mit KI-Komponenten oder interoperablen Systemen sind angesprochen.
Teilnahmeinformationen
Das Projekt ist Teil des Markterschliessungsprogramms für KMU und steht Unternehmen aus ganz Deutschland offen. Es unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Die Kostenbeteiligung richtet sich nach Unternehmensgrösse:
- 250 EUR (netto) für Unternehmen mit < 2 Mio. EUR Umsatz und < 10 Mitarbeitenden
- 850 EUR (netto) für Unternehmen mit < 50 Mio. EUR Umsatz und < 500 Mitarbeitenden
- 1.500 EUR (netto) für Unternehmen ab 50 Mio. EUR Umsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Reise-, Hotel- und Verpflegungskosten tragen die Teilnehmenden selbst. Die Handelskammer Deutschland-Schweiz unterstützt Sie gerne mit Empfehlungen und Hoteloptionen.
Anmeldeschluss: 25. Juli 2025
Teilnehmen können maximal 12 Unternehmen, wobei Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden und KMU Vorrang haben.
Für Fragen zur Reise und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns gerne: Nicole Suter
Unter www.gtai.de/mep kann eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschliessungsprogramms für KMU abgerufen werden.