Rechts- und Steuerkreis «Blockchain und Web3 – Eine technische und rechtliche Übersicht»
--> diese Veranstaltung ist ausgebucht - eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Die Schweiz gehört zu den führenden Standorten in den Bereichen Distributed Ledger Technology (DLT) und Blockchain. Insbesondere im Finanzbereich hat sich in der Schweiz ein wachsendes Fintech- und Blockchain-Ökosystem entwickelt. Doch obwohl das Thema in aller Munde ist, haben die meisten von uns nur eine vage Vorstellung davon, was sich genau dahinter verbirgt. Ziel dieses Seminars ist es, mit Vorurteilen aufzuräumen und unter anderem folgende Fragen zu beantworten:
- Wie funktionieren Blockchains und Blockchain-Transaktionen?
- Was verbirgt sich hinter den Begriffen Token, NFTs und Smart Contracts?
- Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und anderen Blockchain-Plattformen?
- Was sind Blockchain-Wallets und wie kann man damit dezentrale Applikationen nutzen?
- Bewegen sich Blockchain-Firmen im rechtsfreien Raum? (Spoiler: nein)
Michael Kunz ist Partner beim Beratungsunternehmen MME Legal | Tax | Compliance, das seit 2014 Unternehmer aus aller Welt bei der Umsetzung ihrer Projektideen im Bereich Blockchain berät. Im Rahmen seines Vortrags wird er Einblicke in den juristischen Alltag eines Blockchain-Anwalts geben und aufzeigen, dass der Anwendungsbereich dieser Technologie weit über Spekulationen hinausgeht.
Themen:
- Asymmetrische Verschlüsselung als Grundlage für die Blockchain-Technologie
- Blockchains und Web3 – der fehlende «Value Layer» des Internets
- Tokens, NFTs und digitales Zentralbankengeld
- Blockchain-Wallets und dezentrale Applikationen
Teilnahmekreis:
Alle, die am Thema Blockchain interessiert sind – technisches Vorwissen nicht erforderlich.
Referent:
Michael Kunz
Rechtsanwalt und Legal Partner bei MME Legal | Tax | Compliance
Teilnahmekosten:
Mitglieder Handelskammer D-CH: kostenlos
Nichtmitglied Handelskammer D-CH: CHF 50.– Unkostenbeitrag
(Die Platzzahl ist limitiert. Die Plätze werden nach dem Eingangsdatum der Anmeldung vergeben.)
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
