Investorenseminar: Gründung in Deutschland – am Beispiel Thüringen
Deutschland gehört zu den wichtigsten Zielmärkten für Schweizer Unternehmen, die expandieren oder eine Niederlassung im Ausland gründen möchten. Das Seminar beleuchtet praxisnah, wie der Markteintritt gelingt – am Beispiel des Standorts Thüringen, einem der innovativsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands.
Erfahren Sie aus erster Hand, welche Chancen und Fördermöglichkeiten Thüringen bietet, welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte bei einer Gründung zu beachten sind und wie Schweizer Unternehmen den Schritt erfolgreich gemeistert haben.
Neben Fachvorträgen erwartet Sie ein Best-Practice-Bericht, wertvolles Networking mit Expertinnen und Experten der LEG Thüringen sowie ein abschliessender Apéro riche im historischen Ambiente des Zunfthauses zur Zimmerleuten.
Programm-Highlights:
Thüringen als Wirtschaftsstandort: Investitions- und Fördermöglichkeiten im Überblick
Erfolgsbeispiel Bystronic Group: Erfahrungen eines Schweizer Unternehmens vor Ort
Gründen in Deutschland: Rechtliche und steuerliche Besonderheiten für Schweizer Investoren
Networking & Apéro riche: Persönlicher Austausch mit Referentinnen, Referenten und Standortexperten
Zielgruppe:
Eingeladen sind Entscheidungsträger von Schweizer Unternehmen und Investment-kreisen, die einen Markteintritt bzw. Kapazitätsausbau in Deutschland prüfen. Die Veranstaltung ist branchenoffen, mit Schwerpunkt auf technologieorientierten Wachstumsfeldern wie Photonik, Sensorik, Optik, Medizintechnik und Life Sciences, Mikroelektronik und Maschinenbau sowie Automatisierung und Robotik, da für diese Branchen in Thüringen ein optimales Ökosystem vorherrscht. Ebenso willkommen sind Investoren, die gezielt nach Projekten und Partnerschaften in Thüringen suchen.
Teilnahme kostenfrei (begrenzte Plätze).
Bitte registrieren Sie sich bis zum 25. November 2025.
