Seminar «Mehrwertsteuer Schweiz – Deutschland»
Im Wirtschaftsverkehr zwischen der Schweiz und Deutschland/EU bereiten Mehrwertsteuerfragen regelmässig Probleme. Neben den Risiken, die eine falsche mehrwertsteuerliche Abwicklung verursacht, ergeben sich bei diesem Themenkreis aber auch Gestaltungsmöglichkeiten, die genutzt werden können. Am Vormittag des Seminars zeigen wir Ihnen die Steuerverfahren in Deutschland auf und gehen hier insbesondere auch auf die Abgrenzung zwischen Besteuerungsverfahren und Rückvergütungsverfahren ein. Wir informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht Deutschland/EU sowie im schweizerischen Mehrwertsteuerrecht. Aktuelles Wissen zu den neuen Änderungen im Bereich der Rechnungsstellung in Deutschland sowie zum EU-Warenverkehr sind für die Praxis unerlässlich. Die Neuregelungen betreffen auch Schweizer Unternehmen, die Dienstleistungen/Lieferungen in Deutschland/EU erbringen bzw. von dort beziehen. Im zweiten Teil der Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in zwei verschiedenen Workshops (Gruppe 1 Warenlieferung oder Gruppe 2 Dienstleistung) praxisbezogene Falllösungen zu erarbeiten, die Ihnen als Handwerkszeug bei der täglichen Arbeit dienen werden.
Schwerpunkte:
- Aktuelles aus der Umsatzsteuer in Deutschland und der EU
- Brexit
- Umsatzsteuerverfahren in Deutschland
- Aktuelle Trendthemen der Schweizer Mehrwertsteuer
- Workshops Warenlieferungen / Dienstleistungen
Referenten:
Frank Gehring
Steuerberater, Leiter MWST, PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt
Markus Kremer
Steuerberater, PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt
Michaela Merz
Dipl. Steuerexpertin, Leiterin MWST Schweiz, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich
Julija Saduike-Chlopek
Master VAT (FH), Managerin MWST Schweiz, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich
Vera Hoenmann
Manager, SAP & VAT Consulting, PricewaterhouseCoopers AG, Zürich
Moderation:
Dr. Marion Hohmann-Viol
Stellv. Direktorin, Leiterin Rechts- und Steuerabteilung, Handelskammer Deutschland-Schweiz, Zürich
Weitere Informationen und den detaillierten Tagesablauf finden Sie im untenstehenden pdf.