Webinar
«Internationales Sozialversicherungsrecht»
- Was Schweizer Unternehmen beachten müssen!
Di. 15.11.22
09:00 bis 16:00 Uhr
Zeiten: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr
Themen:
- Grundlagen der internationalen Sozialversicherung
- Sozialversicherungsrechtliche Unterstellung bei grenzüberschreitenden Mehrfachtätigkeiten EU/EFTA
- Sozialversicherungsrechtliche Unterstellung bei Entsendungen
- Verfahrens- und Hinweispflichten für Unternehmen
- Bescheinigung A1/COC: Bedeutung, Wirkung, Widerruf
Die Bedeutung des grenzüberschreitenden Einsatzes von Mitarbeiter:innen ist für den Wirtschaftsverkehr Deutschland-Schweiz ungebrochen. Damit steigt auch der Beratungsbedarf der beteiligten Unternehmen bei sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen: Welche rechtlichen Grundlagen sind im Einzelfall einzuhalten? In welchem Land müssen die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden? Welche Verfahrens- und Hinweispflichten sind vom Arbeitgeber einzuhalten?
Da es die finanziellen Risiken einer falschen sozialversicherungsrechtlichen Unterstellung bzw. Handhabung zu vermeiden gilt, ist für Unternehmen aktuelles Wissen über das internationale Sozialversicherungsrecht unerlässlich.
Teilnehmer:innen:
Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Mitarbeitende der Rechtsabteilung, SteuerberaterInnen, RechtsanwältInnen und TreuhänderInnen.
Referent:
Andreas Schiek
Prozessspezialist
AHV-Ausgleichskasse Basel-Stadt, Basel
Teilnahmekosten:
Mitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 540.-
Nichtmitgliederpreis Handelskammer D-CH: CHF 720.-
Preis inklusive Live-Übertragung und elektronischer Dokumentation
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne:
