Monika Rühl ist neue Direktorin bei economiesuisse
Der Vorstand des Dachverbandes der Schweizer Wirtschaft wählte Monika Rühl in die Chefetage. Damit ist ab dem 1. September 2014 zum ersten Mal eine Frau an der Spitze von economiesuisse.

Wirtschaft
Wir begleiten Sie auf allen Absatzwegen: nach Deutschland, in die Schweiz oder in das Fürstentum Liechtenstein.
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Rühl eine erstklassige und führungserfahrene Persönlichkeit wählen konnten, die neben grosser Kompetenz in allen relevanten wirtschaftspolitischen Dossiers über ein gesundes Gespür für gesellschaftliche Anliegen verfügt», erklärt Heinz Karrer, Präsident von economiesuisse nach der Wahl.
Derzeit ist Monika Rühl Generalsekretärin im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Als Stabschefin des Departementsvorstehers, Bundesrat Johann Schneider-Ammann, koordiniert sie die Amtsgeschäfte des Departements mit fünf Bundesämtern und rund zehn weiteren Verwaltungseinheiten. Neben der Steuerung der wirtschaftspolitischen Geschäfte trägt sie die oberste Verantwortung für Finanzen, Personal und IT.
Bis zum Stellenantritt von Monika Rühl - spätestens am 1. September 2014 - wird der Dachverband der Schweizer Wirtschaft von Rudolf Minsch geführt. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung wird sich künftig wieder auf die zentrale Position des Chefökonomen konzentrieren und als Stellvertreter der Direktorin wirken.
Die Neubesetzung der Direktorenstelle wurde notwendig, weil der im Herbst 2013 gewählte Jean-Marc Hensch seine Stelle aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte.
(Bildquelle: © shironosov/iStockphoto)
