Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Reiseland Deutschland weiter auf Wachstumskurs

4. Apr 2014
Per E-Mail senden

«Das Reiseland Deutschland punktet mit einem hervorragenden Image und steht angesichts einer schwierigen wirtschaftlichen und finanziellen Situation in vielen Ländern Europas und weltweit als Tourismusdestination sehr gut da.». Damit bestärkt Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus die positive Entwicklung.

Reiseland Deutschland weiter auf Wachstumskurs
Wirtschaft.jpg

Wirtschaft

Wir begleiten Sie auf allen Absatzwegen: nach Deutschland, in die Schweiz oder in das Fürstentum Liechtenstein.

Jetzt informieren

67,1 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland in Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten und ein Plus von 4,5 Prozent von Januar bis November im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das bisherige sehr gute Ergebnis für den Incoming-Tourismus 2013.

Europa mit konstantem Wachstum

Mit knapp 50,4 Millionen Übernachtungen (plus 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) stellt Europa gleichbleibend den Grossteil der Übernachtungen aus dem Ausland. Die Schweiz als zweitwichtigster Quellmarkt für das Deutschland-Incoming generierte von Januar bis November 2013 mit 5,1 Millionen Übernachtungen ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und Grossbritannien als starker Volumenmarkt liegt mit 8,4 Prozent Wachstum sogar noch darüber – 4,5 Millionen Übernachtungen lautet die Bilanz britischer Gäste für die ersten elf Monate im Reiseland Deutschland.

Überseemärkte liefern hohe Zuwachsraten

Als wirksamer Wachstumsimpuls für den Deutschlandtourismus gilt der Zuwachs aus den Überseemärkten: Die Bilanz für den Zeitraum Januar bis November 2013 zeigt ein deutlich überdurchschnittliches Plus von 6,0 Prozent bei den Übernachtungen aus den aussereuropäischen Quellmärkten.

Hohe Zuwachsraten aus Asien

Überproportional zugenommen haben die Übernachtungen von Gästen aus den Arabischen Golfstaaten mit einem Plus von 19,5 Prozent in den ersten elf Monaten 2013 (rund 1,5 Million Übernachtungen). Auch der wichtigste asiatische Quellmarkt China trägt mit einem starken Plus von 11 Prozent (rund 1,6 Millionen Übernachtungen) zur positiven Bilanz im Deutschland-Incoming bei.

(Bildquelle: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. / Fotograf: Colorvision Uthoff, Hans R.; Bildtitel: Rathen/Sächsische Schweiz - Basteibrücke im Hohenstein-Rathener Felsengebiet mit Lilienstein (bedeutendster Tafelberg im Elbsandsteingebirge))

Das Schweizer Fashion Valley

Von Yves Saint Laurent über Gucci und Prada bis hin zu Alexander McQueen - das Tessin ist beherbergt die grössten Designer Marken weltweit.
Mehr erfahren

Ewig lockt der Süden

Die Sehnsucht nach dem «Land, wo die Zitronen blühn» ist tief in der DNA der Nordeuropäer verwurzelt. «Dahin, dahin!» ins Tessin - wusste schon Goethe.
Mehr erfahren

Vierländerregion Bodensee ist neuer Hotspot in Europa

Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein - die Vierländerregion Bodensee wird als Wirtschaftsstandort immer attraktiver.
Mehr erfahren
Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.