Recht & Steuern
Ob Mehrwertsteuer, Gewährleistungsrecht, Lohnsteuer oder AGB im internationalen Wirtschaftsverkehr, unsere Expertinnen und Experten informieren Sie über aktuelle Änderungen im Recht- und Steuerwesen – grenzüberschreitend in der Schweiz, Deutschland und Liechtenstein. Ausserdem im Fokus: Zollrecht und Aspekte des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes.
Arbeiten von überall – aber welche Sozialversicherungsvorschriften gelten?
Mehr Informationen
Der EU Data Act – Was er regelt und warum Schweizer Unternehmen ihn kennen sollten
Mehr Informationen
Wichtige Änderungen bei der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung
Mehr Informationen
Incoterms® 2020 – Drei Buchstaben, grosse Wirkung im internationalen Handel
Mehr Informationen
Quellensteuerentlastung auf deutsche Dividenden und Lizenzen
Mehr Informationen
Vermeidung der Wegzugssteuer versus Sozialversicherungspflicht in der Schweiz
Mehr Informationen
BFSG: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Mehr Informationen
Internationale Nachlassplanung zwischen Deutschland und der Schweiz
Mehr Informationen
Neue EU-Regeln für Verpackungen mit der PPWR: Was (Schweizer) Unternehmen wissen müssen
Mehr Informationen
Neues Finanzgerichtsurteil - Wichtige Klarstellungen zur Grenzgängerbesteuerung
Mehr Informationen
Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlungen Deutschland | Schweiz: Doch nicht unmöglich?
Mehr Informationen
Relative Marktmacht im ersten Entscheid der Wettbewerbskommission (WEKO) verneint
Mehr Informationen
Ein Jahr MoPeG: Vorteile der Eintragung einer GbR in das neue Gesellschaftsregister
Mehr Informationen
GPSR: Neue EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit
Die EU-Verordnung 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) wurde am 25. April 2023 verabschiedet und tritt am 13. Dezember 2024 in Kraft. Während die Verordnung für Unternehmen in den EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar gilt, müssen Schweizer Wirtschaftsakteure die neuen Sicherheits- und Kennzeichnungspflichten beachten, wenn sie ab dem 13. Dezember 2024 Produkte in die EU exportieren möchten.
Mehr Informationen
Zoll und Verrechnungspreise
Mehr Informationen
Änderungen des Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz
Mehr Informationen
Qualitätskriterien gewinnen bei öffentlichen Beschaffungen massgeblich an Bedeutung
Mehr Informationen
Betriebsstätte im Sozialversicherungsrecht
Mehr Informationen
News: Angemessenheitsbeschluss der EU betreffend die Schweiz
Mehr Informationen
Guideline zur Ad hoc-Publizität
Mehr Informationen
Praxiserfahrungen aus deutschen Betriebsprüfungen mit Verrechnungspreisbezug
Mehr Informationen
Neuausrichtung der Schweizerischen Zollpolitik: Änderungen zum 1. Januar 2024
Mehr Informationen
Geplante Änderungen des DBA Deutschland-Schweiz
Mehr Informationen
Neues Import Control System (ICS2) der EU
Mehr Informationen
Das neue Datenschutzgesetz
Mehr Informationen
Microsoft 365 rechtssicher einführen und betreiben – Eine Handlungsanleitung aus Schweizer und deutscher Perspektive
Mehr Informationen
Verrechnungspreise und Vermeidung von Doppelbesteuerungen aus Schweizer Sicht
Mehr Informationen
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz – Was ist zu tun?
Mehr Informationen
Praxis der deutschen Verrechnungspreisbildung und -dokumentation im Mittelstand
Mehr Informationen
Wohnsitz und gewöhnlicher Aufenthalt – grosse steuerliche Gefahren in Deutschland
Mehr Informationen
Neue Konsultationsvereinbarung zum DBA DE-CH für leitende Angestellte
Mehr Informationen
Aktuelle Entwicklungen bei der Betriebsstättenbesteuerung
Mehr Informationen
Vorsicht Stolperfalle: Sozialversicherungsrechtlich relevante selbständige Erwerbstätigkeit aus Sicht der Schweiz
Mehr Informationen
Besteuerung von Immobilieninvestitionen in Deutschland und der Schweiz - Ein Überblick
Mehr Informationen
Steuerpflichten bei Tätigkeit für eine deutsche Konzerngesellschaft?
Mehr Informationen
Deutscher Bundesfinanzhof entscheidet zum deutschen Besteuerungsrecht in einer abkommensrechtlichen Dreieckskonstellation (Schweiz – Frankreich – Deutschland)
Mehr Informationen
Aktienrechtsrevision
Mehr Informationen
Elektronische Gestellungsmitteilung («eGestellung») ab 01.01.2023
Mehr Informationen
Streit ums Gemeinschaftskonto - First come - first served?
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Deutsche Zollprüfung: Was Schweizer Unternehmen wissen müssen
Mehr Informationen
Instrumente zur Beilegung von Steuerstreitigkeiten im Verhältnis Deutschland-Schweiz: Verständigungs- und Schiedsverfahren
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Neugestaltung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regel zur Quellensteuerentlastung bei Dividenden und Lizenzen
Mehr Informationen
Die Besteuerung von Kryptowährungen im Privatvermögen in Deutschland
Mehr Informationen
Aktuelle Entwicklungen im deutschen Steuerreporting
Mehr Informationen
Gestellungsmitteilung beim Verbringen von Waren in das Zollgebiet der Union und Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung
Mehr Informationen
Strafrecht im neuen schweizerischen Datenschutzgesetz
Mehr Informationen
Grenzgänger: Darauf müssen Unternehmen achten
Mehr Informationen
Die Besteuerung von elektronischen und anderen Dienstleistungen an Private ab dem 1. Juli 2021
Mehr Informationen
Änderungen bei der Quellenbesteuerung von Erwerbseinkommen in der Schweiz
Mehr Informationen
EU MwSt, E-Commerce Paket per 1. Juli 2021: Fokus Warenhandel
Mehr Informationen
COVID-19-Pandemie und die Erstellung des Jahresabschlusses - Ein Leitfaden für Verwaltungsräte
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse Schweiz/Deutschland
Mehr Informationen
Homeoffice-Betriebsstätte im Ansässigkeitsstaat der Arbeitnehmenden
Mehr Informationen
Schweizer Heimatvermögen im Erbschaftssteuer-DBA Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Aktienrechtsrevision
Mehr Informationen
Deutschland – Schweiz: wichtige Steuerentwicklung für Privatpersonen und Unternehmen
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Neuer Betreuungsurlaub ab 1. Juli 2021
Mehr Informationen
Social Engineering – Die stille Gefahr
Mehr Informationen
Steuerreform STAF – Rechtliche und praktische Umsetzungsfragen bei der Patentbox und dem F&E Sonderabzug
Mehr Informationen
Das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz – Fokus Meldepflicht von Datenverletzungen
Mehr Informationen
Doppelbesteuerung
Mehr Informationen
Die Immobilien-GmbH aus Ertrag- und Erbschaftsteuerlicher Sicht
Mehr Informationen
Das Kreuz mit dem Kreuz
Mehr Informationen
MWSt-Kontrolle: Wie kann man sich darauf gut vorbereiten?
Mehr Informationen
Kündigungsmöglichkeiten in Deutschland
Mehr Informationen
Betrugsrisiken im Zahlungsverkehr – Bundesgericht klärt wichtige Fragen
Mehr Informationen
Praxishinweise zur Entlastung vom deutschen Quellensteuerabzug bei Dividenden und Lizenzen
Mehr Informationen
Vorsicht – Wichtige Änderungen für Kapitalanleger bei der Verlust-Verrechnung in Deutschland geplant
Mehr Informationen
Schiedsgerichtsbarkeit in Zeiten von Corona
Mehr Informationen
Covid-19 Pandemiezeitraum
Mehr Informationen
Homeoffice und Spesen in der Schweiz – eine Übersicht
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Weiterhin Einschränkung im Freizügigkeitsabkommen durch die deutsche Finanzverwaltung
Mehr Informationen
Geplante Änderung der deutschen Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung
Mehr Informationen
Neues Online-Angebot der Eidgenössischen Steuerverwaltung
Mehr Informationen
Grenzüberschreitender Forderungseinzug im Verhältnis Deutschland-Schweiz
Mehr Informationen
News zum Rechts- und Steuergeschehen Deutschland-Schweiz im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Mehr Informationen
Besteuerung internationaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mehr Informationen
Entwicklung und aktueller Stand im Beschäftigtendatenschutz - Ein Beitrag zur neuen Rechtslage
Mehr Informationen
Smart Contracts in der Rechtspraxis
Mehr Informationen
Das Bankkonto in der Schweiz nach dem Tod - Wie weit gehen die Auskunftsrechte der Erben?
Mehr Informationen
Vereinsrecht in Deutschland und der Schweiz
Mehr Informationen
Steuerreform Schweiz - Innovationsförderung mit der neuen Patentbox
Mehr Informationen
Annahme des Steuerreformpakets durch das Schweizer Stimmvolk: Änderungen per 1.1.2020 im Steuerrecht
Mehr Informationen
Erläuternder Bericht zum Vorentwurf zur Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs Unternehmensnachfolge
Mehr Informationen
Aktuelle Entwicklungen bei der Hinzurechnungsbesteuerung
Mehr Informationen
Deutschland-Schweiz: Aktuelle Steuerthemen für Privatpersonen und Unternehmen
Mehr Informationen
Aktuelle Steuerthemen für Privatpersonen und Unternehmen
Mehr Informationen
Abschaffung der Inhaberaktie und verschärfte Transparenzvorschriften bei AG und GmbH in der Schweiz
Mehr Informationen
Grenzüberschreitender Immobilienbesitz
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Deutschland-Schweiz Herbst 2019
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz-Deutschland
Mehr Informationen
Deutsche Töchter Schweizer Unternehmen: Steuerprüfungen in Deutschland
Mehr Informationen
Überwachung am Arbeitsplatz
Mehr Informationen
EuGH ebnet den Weg für einen steuerlichen Wegzug in die Schweiz
Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Rechts- und Steuergeschehen Schweiz – Deutschland / EU
Mehr Informationen



