Benutzername
Passwort
Teil des Netzwerks
Teil des Netzwerks

Wirtschaft

Das Handelskammerjournal informiert Sie über relevante Nachrichten zur grenzüberschreitenden Wirtschaftsentwicklung Deutschland, Schweiz und Liechtenstein. Unsere Autorinnen und Autoren teilen mit Ihnen ihr Expertenwissen im bilateralen Wirtschaftsverkehr – mit Fokus auf den Bereich Import und Export.

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Chefsache» für Schweizer Firmen

Mit der Euro-Krise steigt das Interesse am Aussenhandel. Und die Regelungen werden stets komplexer.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Wohin mit den Kulturgütern?

Symposium „VAT meets ART 2012“ in Zürich. Ein Rückblick für den Kunsthandel und das Auktionswesen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Wer schaut auf den Chef?

«Manager scheitern in den seltensten Fällen an mangelnder Fähigkeit und Kompetenz, sondern daran, dass ihre persönliche Bereitschaft oder die Anlaufstelle zur ehrlichen Selbstreflexion fehlt.»

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Wege zur Vertriebsoptimierung in der Schweiz

Wie man durch eine Unternehmensgründung den Vertrieb in der Schweiz verbessert. Ein Workshop der Handelskammer D-CH.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Erfolgreich vernetzt

Die Handelskammer Deutschland-Schweiz ist seit 1. Juni 2013 der neue offizielle Vertriebspartner der Deutschen Messe Hannover - in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Mit Klebstoff durch die Euro-Krise

Rekordjahr 2012: Deutsche Klebstoffindustrie produziert mehr als das 14-fache der europäischen Goldreserven.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Mit Fokus auf Internationalisierung und Wachstumsmärkte

Dr. Andreas Gruchow, Vorstand der Deutschen Messe AG, im Interview.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Inserieren und Werbepartnerschaften

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Ewig lockt der Süden

Die Sehnsucht nach dem «Land, wo die Zitronen blühn» ist tief in der DNA der Nordeuropäer verwurzelt. «Dahin, dahin!» ins Tessin - wusste schon Goethe.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Das Schweizer Fashion Valley

Von Yves Saint Laurent über Gucci und Prada bis hin zu Alexander McQueen - das Tessin ist beherbergt die grössten Designer Marken weltweit.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Anzeichen für eine Trendwende verdichten sich

Trotz substanzieller Risiken im europäischen Umfeld entwickelt sich die MEM-Industrie weiterhin positiv.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Koalitionsvertrag unter Dach und Fach

Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, zum schwarz-roten Koalitionsvertrag.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Durch falsche Anreize ins Abseits?

Eine Studie des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen und der The Boston Consulting Group.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Herausforderungen für die Bauwirtschaft Schweiz

Die Schweizer Ingenieure unterstützen die Energiestrategie 2050. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von usic.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Blauer Himmel, Grüne Stadt»

Klimagerechter Stadtumbau für mehr Lebensqualität! Bottrop ist auf dem Weg zum Musterquartier für Energieeffizienz.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Kommission plant zentrale Internet-Plattform

Diskussion um europaweite Verknüpfung der Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregister.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Vorhang auf für die Swissbau 2014

Die starke Bau- und Immobilienwirtschaft hat in Basel Ihren Stützpunkt: Swissbau 2014.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Schokolade, Uhren, Käse, Landschaft – positive Imageträger für die Schweiz

«Schokolade und Uhren werden im Ausland stärker wahrgenommen als der Finanzplatz». Alles in allem bestätigt sich das gute und stabile Image der Schweiz auch 2013.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Alles anders. Oder doch business as usual?

Produkte und Dienstleistungen werden heute immer austauschbarer. Damit rückt das Thema Kundenzufriedenheit verstärkt in den Fokus.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Schweizer Sozialstaat vor neuen Herausforderungen

Die Schweiz verändert sich, mit ihr die Gesellschaft und deren Bedürfnisse - und damit auch die Anforderungen an die Soziale Sicherheit.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Besorgnis nach dem Schweizer «Ja» zur Masseneinwanderungsinitiative

Handelskammer Deutschland-Schweiz zeigt sich besorgt. Wie geht es weiter?

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Unternehmen fürchten Cyber-Attacken aus China und den USA

Datenklau und Industriespionage stellen eine massive Gefährdung für den Standort Deutschland dar - Tendenz steigend.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die Herausforderungen der Energiepolitik

Rückblick: Tischkreis der Handelskammer Deutschland-Schweiz am 7. Januar 2014. Zu Gast: Walter Steinmann, Direktor des Bundesamtes für Energie.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Im Notfall hilft nur ein gut verzahntes «Business Continuity Management»

Business Continuity Management effektiv integriert! Für ein erfolgreiches Zusammenspiel mit Qualitätsmanagement und Risikomanagement.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Erholungskurs mit einem Fragezeichen

Swissmem meldet positive Geschäftsentwicklung in der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Massgeschneiderte Sicherheit für Unternehmen

Kaba stellt sich vor! 150 Jahre massgeschneiderte Sicherheitslösungen rund um den Personenfluss. Und das Bedürfnis steigt.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Diesen Berufen vertrauen Schweizer und Deutsche

Bürgermeister sind die vertrauenswürdigeren Politiker. In Deutschland, in der Schweiz und in 21 weiteren Ländern. Das besagen die Zahlen der aktuellen GfK-Studie.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Renaissance im Regionalflugverkehr

Die starke wirtschaftliche Verknüpfung zwischen der Schweiz und Deutschland spiegelt sich auch im Luftverkehr wieder: Verbesserung der regionalen Anbindung ab Zürich.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Pharma-Kooperations-Kodex: Zeit zu handeln

Handlungsbedarf für Pharmaunternehmen! Am 1. Januar 2014 trat der Pharma-Kooperations-Kodex in Kraft.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Monika Rühl ist neue Direktorin bei economiesuisse

Der Vorstand des Dachverbandes der Schweizer Wirtschaft wählte Monika Rühl in die Chefetage. Damit ist zum ersten Mal eine Frau an der Spitze von economiesuisse.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Fachkräftemangel legt Fokus auf strategisches HR-Management

Rückblick: Thomas Studer von der Kienbaum Management Consultans GmbH zu Gast beim Tischkreis der Handelskammer D-CH am 4.Februar 2014.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die Deutsche Messe baut ihr Auslandsgeschäft kontinuierlich aus

Die Deutsche Messe erschliesst neue Wachstumspotenziale. Und auch Schweizer Unternehmen sind verstärkt auf Expansionskurs.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Baden-Württemberg und die Schweiz wachsen zusammen

Die Schweiz und Baden-Württemberg sind wirtschaftlich eng mit einander verflochten - das zeigen die aktuellen Export-Zahlen 2013.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Reiseland Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Trotz schwieriger wirtschaftlicher und finanzieller Situation punktet Deutschland mit einem positiven Reise-Image - auch bei den Schweizer Nachbarn.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Und wer ist jetzt der Chef?

Die Nachfolgeregelung gilt als Hauptaufgabe des Unternehmers - vorausgesetzt er handelt verantwortungsbewusst.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Mal eben schnell die Welt retten

Das EU-Klima- und Energiepaket 2030 der EU-Kommission führt Europas Unternehmen zusätzlich unter Druck.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Weltweit begehrt – aber nicht immer finanzierbar

«Made in Germany» ist im Ausland gefragt. Die Wirksamkeit des Labels wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst: Hoher Preis versus historische Verbundenheit.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Schweizer Industrie weiterhin wettbewerbsfähig

Bundesrat verabschiedet den Bericht «Eine Industriepolitik für die Schweiz». Trotz konjunktureller Herausforderung hat die Schweizer Industrie eine gute Position.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Made in»-Herkunftssiegel wird Pflicht

Bessere Produktsicherheit: Parlament macht «Made-in»-Kennzeichnung für Non-Food-Erzeugnisse im EU-Binnenmarkt zur Pflicht.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Mein linker Platz ist leer

Trend zu höheren Berufsabschlüssen hält an. Und führt zu verstärktem Fachkräftemangel.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Bayern ist Mittelstandsstandort Nr.1

Bayerische Mittelständler sind zufriedener. Das besagt das Mittelstandsbarometer 2014 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Deutsche Unternehmen bleiben optimistisch

Konjunkturumfrage der DIHK im Frühsommer 2014: Rund 80 Industrie- und Handelskammern fragen, 24.000 Unternehmer antworten.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Darum besetzen wir Top-Jobs mit Top-Flops

Interview mit Dr. Hüffer, dem führenden Experten im individuellen Top Executive Management und Autor des Buches «Kalte Fische – Warum wir Top-Jobs mit Top-Flops besetzen».

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Aktion statt Reaktion

Demographischer Wandel und der einhergehende Fachkräftemangel machen Schweizer Unternehmen zu schaffen – und wirken sich auf das Human Resource Management aus.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Warum sich eine strukturierte Standortbestimmung auszahlt

Strukturierte Standortbestimmung verbündet Unternehmen und Mitarbeiter langfristig.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Standortbestimmung als Instrument des Talent-Managements

Eine berufliche Standortbestimmung kostet Zeit und Geld. Trotzdem lohnt sich die Investition für Unternehmen und berufstätige Personen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk

Schenker Schweiz AG zeigt Schülerinnen und Schülern die «ErlebnisWeltLogistik» in Pfungen – und nahm sie mit hinter die Kulissen des weltweit grössten Logistikunternehmens.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Exportaufschwung in Baden-Württemberg bleibt stabil

IHK Region Stuttgart hat gefragt, regionale Unternehmen haben geantwortet – zu ihren Wirtschaftsbeziehungen, Investitions- und Beschäftigungsplänen 2014.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Schweizer Präzision für die Welt der Logistik

Mehr als 50 geladene Gäste und fachkundige Zuhörer auf der CeMAT Swiss Lounge! Im Fokus: aktuelle Entwicklungen und Technologien der Schweizer Intralogistik.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Michael Ziesemer wird neuer Präsident des Industrieverbandes ZVEI

Vizechef der Endress+Hauser Gruppe an der Spitze des deutschen Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Out of office

Es ist Ferienzeit. Viele sind «out of office» und verkünden das auch per Mail – mit einer Abwesenheitsmeldung oder neudeutsch: dem Autoreply.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Globale Ernährungssicherheit als Herausforderung

Christoph Mäder über die Rolle von Wirtschaft, Forschung und Bildung für die Ernährungssicherheit.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Deutscher Bundesrat stimmt gesetzlichem Mindestlohn zu

Erstmals gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn – davon werden 3,7 Millionen Menschen ab 2015 profitieren.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Liechtenstein ist berechenbar

Die offensive Abkommenspolitik Liechtensteins wurde vor 5 Jahren beschlossen und mündet heute in über 30 Abkommen. Wie das in der Praxis aussieht, erklärt Dr. Heinz Frommelt.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Liechtenstein kann sich mit den Besten messen

Regierungschef Adrian Hasler über den Wirtschaftsstandort Liechtenstein – seine Rahmenbedingungen und Besonderheiten.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Das breite Rückgrat der Wirtschaft Liechtenstein

Wirtschaftskammer Liechtenstein setzt sich ein. Und stärkt über 1000 Gewerbetreibenden im Fürstentum den Rücken.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

SynoFin ist erster FMA-zugelassener Risikomanager aus Liechtenstein

Die Direktive für Manager alternativer Investments galt bis dato als Herausforderung.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Grosser Wirtschaftsstandort auf kleinstem Raum

Zahlen, Fakten, Spitzenwerte – der liechtensteinische Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer gibt einen Einblick in den Wirtschaftsstandort.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Liechtenstein investiert in Forschung und Entwicklung

Investieren lohnt sich – besonders in Forschung und Entwicklung. Was das für Liechtenstein bedeutet, das zeigt Dr. Thomas Zwiefelhofer.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Fortschritt findet statt, wo sich Disziplinen begegnen»

Interview mit Michael Ziesemer anlässlich seiner Wahl zum Präsidenten des Deutschen Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie ZVEI.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Reisekosten reduzieren mit Firmenbonusprogrammen

Trotz Wirtschaftswachstum fürchten sich viele Schweizer Unternehmen vor erhöhten Reisekosten. Dabei gibt es eine einfache Möglichkeit, Kosten einzusparen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Datenschutz im Online-Handel

Die rechtlichen Anforderungen an ein Datenschutzkonzept wachsen mit den zunehmenden Möglichkeiten der Datenverarbeitung im Online-Handel.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Der Weg zum vernetzten Kunden

E-Commerce-Report Schweiz 2014: Anbieter stellen sich den steigenden Kundenanforderungen im Onlinehandel.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Stress mit Burnout am Arbeitsplatz

Erschöpft und ausgebrannt? Neun Fragen und Antworten zum Thema Burnout am Arbeitsplatz.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Wir halten Unternehmen fit»

Interview mit Jean-Marc Schnider über die Folgen von Absenzen und deren kostensparendes Management.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Unternehmensbewertung als Herausforderung bei Verkaufsprozessen

Ob vererben oder veräussern – Grundlage ist in jedem Fall eine fundierte Bewertung des Unternehmens.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Ein starker Auftritt der Schweiz

Die CeBIT in Hannover ist die weltweit bedeutendste Plattform der digitalen Wirtschaft – die Schweiz mittlerweile einer ihrer Top-10-Aussteller.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Der Aufschwungs-Motor stottert

Die Wachstumsaussichten haben sich eingetrübt, deutsche Wirtschaft im Stop-and-go-Modus. IW Köln hat seine Konjunkturprognosen nach unten revidiert.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Thomas Preiswerk

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die Nachfolge in der Familienunternehmung – Teil 1

Mit einer guten Vorbereitung der Nachfolgeregelung meistern Sie jede Herausforderung.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die Nachfolge in der Familienunternehmung – Teil 2

Sind die persönlichen Vorstellungen abgesteckt, gilt es, das Unternehmen auf die Nachfolgeregelung vorzubereiten.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die Nachfolge in der Familienunternehmung – Teil 3

Tipps für einen erfolgreichen Verkaufsprozess nach Abschluss der persönlichen und unternehmerischen Vorbereitungen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Die 4 Herausforderungen für Familienunternehmen

Der Unternehmensspezies Familienunternehmen wohnt ein besonderer Charme inne: Ein Denken in Generationen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Bundesrat strafft Mehrwertsteuerpflicht von ausländischen Unternehmen

Mit den Änderungen der Mehrwertsteuerverordnung verringert der Schweizer Bundesrat den Wettbewerbsvorteil von ausländischen Unternehmen gegenüber inländischen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Eine Einführung für Unternehmerfamilien

Von der «Feldherrenkunst» zum «Muster in einem Strom von Entscheidungen» – der Begriff Strategie hat viele Bedeutungen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Mit innovativen Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt informieren über das Projekt «Perspektiven 50plus» der Medizinaltechnik-Firma B.Braun.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Schweizer MEM-Industrie erwartet Seitwärtsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie entwickelt sich anders, als noch zu Jahresbeginn erwartet.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

«Transportation & Logistics 2030»: Lieferketten in Gefahr

Die weltweit vernetzten Lieferketten geraten bis zum Jahr 2030 zunehmend ins Visier von Terroristen, Piraten und Cyber-Kriminellen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Steigende Insolvenzen in Deutschland für 2015

Deutsche Unternehmen kämpfen zunehmend mit den Folgen geopolitischer Krisenherde.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Risk Management als Hauptaufgabe eines jeden Unternehmens

Jedes Unternehmen lebt mit anderen Risiken. Folglich gilt es, ein eigenes Risikomanagement zu entwickeln und laufend zu überprüfen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Deutsche Bundesregierung entlastet Mittelstand

Die Deutsche Bundesregierung ist fest entschlossen, den Mittelstand im neuen Jahr zu entlasten.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Jean-Marc Probst ist neuer Honorarkonsul der BRD in Genf

Schweizer Bundesrat erteilt Jean-Marc Probst das Exequatur als Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Genf.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Marktüberblick 2014: Software zur Prozessmodellierung und -bewertung

Die Studie des Fraunhofer-Instituts liefert einen Überblick über 15 Softwareprodukte und deren Leistungsumfang.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Führungskräfte haben immer mehr Sitzleder

Extern vermittelte Kaderleute in Schweizer Firmen bleiben durchschnittlich länger. Das zeigt eine Studie von Dr. Rosenfeld Consulting, Zürich.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Internationale Lederwarenbranche trifft sich in Offenbach

Neuste Trends für den Winter 2015/2016 auf der der I.L.M Winter Styles 2015 – bei Taschen, Lederaccessoires und Reisegepäck.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Industrialisierung, Deindustrialisierung, Reindustrialisierung – Teil 1

Seit 1960 ist der Industriesektor in der Schweiz stark redimensioniert worden – von einer Deindustrialisierung ist dennoch keine Rede.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Industrialisierung, Deindustrialisierung, Reindustrialisierung – Teil 2

Erfolgsgeschichte Schweizer Reindustrialisierung – betroffen sind bisher jene Branchen, die ihre Produktivität und Wertschöpfung steigern können.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Erfolgreich trotz Frankenstärke

Herausforderungen und unternehmerische Strategien im Umfeld eines stark überbewerteten Schweizer Frankens.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

4 Thesen, wie der 3D-Druck die Logistik verändern wird

Immer mehr Industrien aus den unterschiedlichsten Branchen sind interessiert in den 3D-Druck zu investieren – und die Technologien entwickeln sich rasant.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Büroeröffnung des neuen Honorarkonsuls der BRD in Genf

Der neue Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Genf – Jean-Marc Probst – eröffnet sein Büro in Genf.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Private versus gesetzliche Altersvorsorge in Deutschland

Während Unternehmer im Ruhestand häufig von ihrem Ersparten leben, können andere ihr Vermögen weitgehend unangetastet lassen.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Automobilbranche profitiert von starkem Umsatz in Wachstumsmärkten

Eine Einschätzung von Euler Hermes zur Automobilbranche.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

STEP Award: Der Förderpreis für innovative Pioniere im DACH-Raum

Mit dem STEP Award fördert der F.A.Z.-Fachverlag und Infraserv Höchst innovativen Branchen – und das seit nunmehr 10 Jahren.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Auf «Brautschau» beim Unternehmensverkauf

Wie man für ein Kleinunternehmen in Zeiten der Globalisierung und allgemeinen Unternehmens- konzentration die Nachfolge steuern kann – ein Erfahrungsbericht.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Online-Journalismus im Wandel – Nachfrage nach Bewegtbild steigt

Redaktionen bevorzugen professionelle Bewegtbildinhalte. Das ergab eine Umfrage der Alpenglühen Filmproduktion.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

6 Herausforderungen im schweizerisch-deutschen Aussenhandel 2015

Stand und Perspektiven des Wirtschaftsaustausches Deutschland-Schweiz.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Einfach ist am schwierigsten

Erklärfilme und How-To-Videos von Alpenglühen Film.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Global tätig, universell versichert

Optimales Risikomanagement bei befristeten Auslandaufenthalten – so gewährleisten Sie Mitarbeitenden bestmögliche Sicherheit.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Euler Hermes World Risk Ranking 2015

Euler Hermes zeigt, in welchen Ländern Firmen leichter Schulden eintreiben und wo nicht.

Mehr Informationen

Wirtschaft 18.Apr.2018

Ist Cyberkriminalität nur ein Hype oder eine echte Bedrohung?

Risiko Cyberkriminalität: Hintergründe, Risikolandschaft und Versicherungslösungen.

Mehr Informationen

Schliessen Button
Immer erstklassig informiert

Melden Sie sich für den Newsletter der Handelskammer Deutschland-Schweiz an.